Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Über uns
    • Arbeitsschwerpunkte
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Beobachter
    • Geschichte
    • Spendenprojekt
    • Sozialwort
    • Heiliges Land
    • EAPPI
    • Satzung
  • ÖRKÖ News
  • Ökumene News
  • Erklärungen & Dokumente
  • Presse / Service
  • Impressum
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • Home
  • Über uns
    • Arbeitsschwerpunkte
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Beobachter
    • Geschichte
    • Spendenprojekt
    • Sozialwort
    • Heiliges Land
    • EAPPI
    • Satzung
  • ÖRKÖ News
  • Ökumene News
  • Erklärungen & Dokumente

Hauptmenü anzeigen
Mitglieder
Sie sind hier:
  • Home
  • Über uns
  • Mitglieder
  • Mitglieder

Inhalt:
zurück

Altkatholische Kirche

Die Altkatholische Kirche in Österreich zählt aktuell rund 8.600 Mitglieder in zwölf Kirchengemeinden. Seit 2023 steht erstmals eine Frau als Bischöfin an der Spitze der Kirche. Die Altkatholische Kirche ist Gründungsmitglied des Ökumenischen Rates der Kirchen in Österreich.

 

 

Die Altkatholische Kirche ist aus der innerkatholischen Opposition gegen die Dogmatisierung der Unfehlbarkeit und der Allgewalt (Jurisdiktionsprimat) des Papstes auf dem Ersten Vatikanischen Konzil (1869/70) hervorgegangen. Die Altkatholiken wollten sich von diesem Dogma absetzen, das sie als Bruch mit alten Glaubensüberlieferungen sahen.

 

Zusammengeschlossen sind die altkatholischen Kirchen in der 1889 gegründeten Utrechter Union. Aktuell gehören diesem Bündnis sieben Kirchen aus West- und Mitteleuropa mit rund 65.000 Mitgliedern an. In Österreich gibt es aktuell rund 8.600 Kirchenmitglieder in zwölf Kirchengemeinden.

 

Die staatliche Anerkennung der Altkatholischen Kirche in Österreich erfolgte im Jahr 1877. Wegen des staatlichen Widerstandes konnte in Österreich allerdings erst 1925 der erste Bischof geweiht werden. Bischofssitz ist Wien. Am 22. April 2023 wurde (von der Synode) mit Maria Kubin die erste Bischöfin gewählt und am 24. Juni 2023 geweiht.

 

Die Altkatholische Kirche wird bischöflich-synodal geleitet. Zum dreigliedrigen Amt des Bischofs, Priesters und Diakons tritt die Synode hinzu. Gemeinsam bilden sie die Kirchenleitung. Diese ist das oberste gesetzgebende Organ, die sich aus den Vertretern der Kirchengemeinden und den Geistlichen zusammensetzt.

 

Die Synode besteht aus rund 70 Personen und setzt sich aus ca. zwei Drittel Laien und einem Drittel Geistliche zusammen. Aus der Synode heraus wird wiederum ein Synodalrat gewählt, der gemeinsam mit dem Bischof/der Bischöfin die Kirche im Tagesgeschäft leitet.

 

Ein Spezifikum der Altkatholischen Kirche besteht darin, dass es für Geistliche keinen Pflichtzölibat gibt und die geistlichen Ämter auch Frauen offenstehen. 1998 wurde mit Elfriede Kreuzeder die erste Frau zur Priesterin geweiht (die 2013 verstorbene Geistliche gehörte zu den Ökumene-Pionierinnen in Österreich und war u.a. auch maßgeblich an der Gründung des Ökumenischen Rates der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ) 1958 beteiligt). Derzeit machen Frauen rund ein Fünftel des altkatholischen Klerus aus.

 

Die Altkatholische Kirche steht in voller Kirchengemeinschaft (Full Communion) mit der Weltfamilie der Anglikanischen Kirchen (sowie der Philippine Independent Church). Sie ist sowohl Gründungsmitglied des Ökumenischen Rates der Kirchen (Weltkirchenrat) als auch Gründungsmitglied des Ökumenischen Rates der Kirchen in Österreich und Mitglied der Konferenz Europäischer Kirchen (KEK).

 

Kontaktadresse:

 

Kirchenleitung, Schottenring 17, 1010 Wien, Tel.: 01/317 83 94

Email: kirchenleitung@altkatholiken.at

Web-Homepage: www.altkatholiken.at

 

Vertreter im Ökumenischen Rat der Kirchen:

 

Bischöfin Mag.a Maria Kubin

Pfarrer Mag. Thomas Wetschka

zurück

Mitgliedskirchen
  • Äthiopisch-Orthodoxe Kirche
  • Altkatholische Kirche
  • Anglikanische Kirche
  • Armenisch-apostolische Kirche
  • Bulgarisch-Orthodoxe Kirche
  • Bund der Baptistengemeinden
  • Evangelische Kirche A.B.
  • Evangelische Kirche H.B.
  • Evangelisch-methodistische Kirche
  • Griechisch-Orthodoxe Kirche
  • Koptisch-Orthodoxe Kirche
  • Neuapostolische Kirche
  • Römisch-Katholische Kirche
  • Rumänisch-Orthodoxe Kirche
  • Russisch-Orthodoxe Kirche
  • Serbisch-Orthodoxe Kirche
  • Syrisch-Orthodoxe Kirche

  • Weltkirchenrat
  • Konferenz Europäischer Kirchen

Termine

 

Für diesen Zeitraum sind derzeit keine Termine geplant.
nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Über uns
    • Arbeitsschwerpunkte
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Beobachter
    • Geschichte
    • Spendenprojekt
    • Sozialwort
    • Heiliges Land
    • EAPPI
    • Satzung
  • ÖRKÖ News
  • Ökumene News
  • Erklärungen & Dokumente

Ökumenischer Rat der Kirchen

in Österreich

oerkoe@kirchen.at
+43 - 59 - 151700-204
Severin Schreiber Gasse 3, A-1180 Wien
  • Presse / Service
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Sonstiges, Analyse, Systemtechnische Notwendigkeit & Social Media aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.