Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Über uns
    • Arbeitsschwerpunkte
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Beobachter
    • Geschichte
    • Spendenprojekt
    • Sozialwort
    • Heiliges Land
    • EAPPI
    • Satzung
  • ÖRKÖ News
  • Ökumene News
  • Erklärungen & Dokumente
  • Presse / Service
  • Impressum
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • Home
  • Über uns
    • Arbeitsschwerpunkte
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Beobachter
    • Geschichte
    • Spendenprojekt
    • Sozialwort
    • Heiliges Land
    • EAPPI
    • Satzung
  • ÖRKÖ News
  • Ökumene News
  • Erklärungen & Dokumente

Hauptmenü anzeigen
Artikel
Sie sind hier:
  • Home
  • Erklärungen & Dokumente
  • Artikel

Inhalt:
zurück

Präsidentschaftswahlkampf: Kirchen sehen "Alarmzeichen"

Vorstand des Ökumenischen Rates der Kirchen in Österreich plädiert für eine „Abrüstung der Sprache“ und warnt vor der „Instrumentalisierung“ religiös konnotierter Begriffe für Wahlkampfzwecke

örkö, 21.1.2016

 

Der Vorstand des Ökumenischen Rates der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ) ist besorgt über „Alarmzeichen“ im beginnenden Präsidentschaftswahlkampf. In einer einstimmig beschlossenen Erklärung des Vorstandes  - mit dem Vorsitzenden, Superintendent Lothar Pöll, an der Spitze – heißt es wörtlich: „Die Vorstandsmitglieder des Ökumenischen Rates der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ) plädieren für eine ‚Abrüstung der Sprache‘ im österreichischen Präsidentschaftswahlkampf. Auch im Wahlkampf müssen jene Gepflogenheiten eingehalten werden, die der Würde des Amtes des Bundespräsidenten entsprechen.

 

Die ÖRKÖ-Vorstandsmitglieder sehen in diesem Zusammenhang im beginnenden Wahlkampf Alarmzeichen. Einerseits kommt es zu Beleidigungen und dem Aufbau untergriffiger Feindbilder, die mit dem loyalen politischen Wettbewerb in einer Demokratie nicht vereinbar sind. Andererseits sind Versuche zu beobachten, religiös konnotierte Inhalte falsch zu verwenden und Begriffe aus dem christlichen religiösen Sprachschatz missbräuchlich für Wahlkampfzwecke zu instrumentalisieren.

 

Dabei wird oft auf die Flüchtlingsfrage Bezug genommen, die zweifellos eine der schwierigsten politischen Herausforderungen der Gegenwart darstellt – nicht nur in Österreich, sondern überall in Europa. Umso mehr erscheint es angezeigt, gemeinsam nach vernünftigen, humanen und die Wurzeln Europas respektierenden Lösungen zu suchen. Ein Präsidentschaftswahlkampf ist nicht der Ort für diese Suche“.

zurück

Submenü:

Mitgliedskirchen
  • Äthiopisch-Orthodoxe Kirche
  • Altkatholische Kirche
  • Anglikanische Kirche
  • Armenisch-apostolische Kirche
  • Bulgarisch-Orthodoxe Kirche
  • Bund der Baptistengemeinden
  • Evangelische Kirche A.B.
  • Evangelische Kirche H.B.
  • Evangelisch-methodistische Kirche
  • Griechisch-Orthodoxe Kirche
  • Koptisch-Orthodoxe Kirche
  • Neuapostolische Kirche
  • Römisch-Katholische Kirche
  • Rumänisch-Orthodoxe Kirche
  • Russisch-Orthodoxe Kirche
  • Serbisch-Orthodoxe Kirche
  • Syrisch-Orthodoxe Kirche

  • Weltkirchenrat
  • Konferenz Europäischer Kirchen

Termine

 

Für diesen Zeitraum sind derzeit keine Termine geplant.
nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Über uns
  • ÖRKÖ News
  • Ökumene News
  • Erklärungen & Dokumente

Ökumenischer Rat der Kirchen

in Österreich

oerkoe@kirchen.at
+43 - 59 - 151700-204
Severin Schreiber Gasse 3, A-1180 Wien
  • Presse / Service
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Sonstiges, Analyse, Systemtechnische Notwendigkeit & Social Media aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.